 |
|
 |
|
Die Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen- und Anlagenbaus
|
|
 |
PRÄAMBEL
|
|
|
Unser Verständnis von zukunftsweisender Nachhaltigkeit basiert auf den Prinzipien wirtschaftlicher Erfolg, Fairness, Respekt & Verantwortung und umfasst die Dimensionen Gesellschaft, Ökologie & Ökonomie.
Wir verstehen nachhaltiges Handeln ganzheitlich im Sinne der Definition des Brundtland-Berichts¹ und der Definition des Rats für Nachhaltige Entwicklung² in Deutschland.
|
|
 |
STRATEGISCH:
|
|
|
- Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
- Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen schaffen wir stabile Werte und sichern unternehmerischen Erfolg.
- Unsere Technologien und Lösungen fördern eine nachhaltige Entwicklung weltweit.
|
|
 |
OPERATIV:
|
|
|
- Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab.
- Wir handeln ressourcenschonend und setzen uns für Klimaschutz ein.
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut.
Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten.
- Wir setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein.
|
|
 |
KULTURELL:
|
|
|
- Unser Unternehmen ist Lebensraum.
- In unseren Regionen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.
- Wir tun, was wir versprechen!
|
|
 |
KOMMUNIKATIV:
|
|
|
- Wir pflegen den aktiven Austausch mit allen Beteiligten.
- Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent.
|
|
|
¹ |
„Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“ (Brundtland-Bericht, 1987)
|
|
² |
„Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen.
Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also:
Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches und ökonomisches Gefüge hinterlassen.“ (Rat für Nachhaltige Entwicklung, 2001)
|
|